BA.2 hat 32 Mutationen mit BA.1 gemeinsam, dafür 28 einzigartige Mutationen – das ist mehr als bei allen früheren Varianten vor OMICRON.

BA.2 hat im Gegensatz zu BA.1 keine 69/70 deletion. BA.2 ist in der receptor-binding-domain (RBD, dort, wo das Spike-Protein an der Zelle bei der Infektion andockt) immunevasiver, dafür weniger in der N-terminal domain (NTD), das strukturelle Veränderungen bei der Interaktion mit anderen Molekülen bestimmt. Wenn die Veränderungen der Oberfläche zu groß werden, könnten neutralisierende Antikörper nicht mehr auf die Zacken (Epitope) des Schlüssels (Spike-Protein) passen und das Virus nicht mehr so gut neutralisieren. (sehr laienhaft ausgedrückt).
Aus Yamasoba et al. (15.02.22) ergibt sich:
- BA.2 besitzt ein 1,4fach höheres R als BA.1 (erhöhte intrinsische Übertragbarkeit, Fitnessvorteil)
- BA.2 entkommt der Immunantwort stärker (Immun Escape auch bei Geimpften)
- BA.2 ist gegen BA.1 erzeugte Immunität resistent (BA.1-Infizierte können sich teilweise wieder mit BA.2 infizieren – siehe Stegger et al., 22.02.22, Yu et al., 07.02.22)
- BA.2 erzeugt schwerere Verläufe (BA.2 nähert sich bei Lungenschäden wieder DELTA an – Stand 09.04.22 – nicht bestätigt, bisher nur bei Tierstudien)
Übersicht, Stand 30.03.22

Chronologie:
- Muik et al., Omicron BA.2 breakthrough infection enhances cross-neutralization of BA.2.12.1 and BA.4/BA.5 (20.09.22)
- Mesfin et al., Epidemiology of infections with SARS-CoV-2 Omicron BA.2 variant in Hong Kong, January-March 2022 (14.04.22 – ungeimpft ähnlich hohe Todesrate wie beim Wildtyp)
- Eric Topol. A new wave and a new booster? (29.03.22 – gute Übersicht über die ablaufenden Wellen in Europa)
- Lentini et al., Monitoring of the SARS-CoV-2 Omicron BA.1/BA.2 variant transition in the Swedish population reveals higher viral quantity in BA.2 cases (27.03.22 – BA.2 nahezu doppelt so hohe Viruslast wie BA.1, aus 175 000 Nasenrachenabstrichen analysiert)
- Chemaitelly et al., Protection of Omicron sub-lineage infection against reinfection with another Omicron sub-lineage (25.02.22, preprint – Schutz vor Reinfektion 95% (BA.1 gegen BA.2) und 86% (BA.2 gegen BA.1, mehrere Wochen nach der Erstinfektion)
- Stegger et al., Occurrence and significance of Omicron BA.1 infection followed by BA.2 reinfection (22.02.22 – n = 187, davon 47 BA.2-Reinfektionen nach BA.1, vor allem junge, un/teilgeimpfte Personen betroffen, Schutz vor Hospitalisierung/Tod)
- Zhou et al., SARS-CoV-2 Omicron BA.2 Variant Evades Neutralization by Therapeutic Monoclonal Antibodies (16.02.22 – einschließlich Sotrovimab und Evusheld)
- Yamasoba et al., Virological characteristics of SARS-CoV-2 BA.2 variant (15.02.22 – stärkerer Immun Escape als BA.1, Sotrovimab-Wirkung 35-fach reduziert gegenüber BA.1, geht wieder stärker auf die Lunge) – peer reviewed ab 01.05.22
- Iketani et al., Antibody Evasion Properties of SARS-CoV-2 Omicron Sublineages (07.02.22 – 27fach verringerte Aktivität gegen BA.2)
- Yu et al., Comparable Neutralization of the SARS-CoV-2 Omicron BA.1 and BA.2 Variants (07.02.22 – geringfügig ausgeprägterer Immun Escape bei BA.2, stärkere intrinsische Übertragbarkeit, vermutlich gute Kreuzimmunität bei Geimpften nach BA.1-Infektion mit BA.2 )
- Plesner Lyngse et al., Transmission of SARS-CoV-2 Omicron VOC subvariants BA.1 and BA.2: Evidence from Danish Households (30.01.22, preprint – BA.2 intrinsisch übertragbarer als BA.1, Ungeimpfte empfänglicher für BA.2, Immun Escape größer als bei BA.1)
- Virusforscher Anders Fomsgaard in Dänemark, Chefarzt der Dänischen Public-Health-Behörde: Man kann sich mit BA.2 anstecken, nachdem man BA.1 gehabt hat (21.01.22)
- Klaus Taschwer: Was über den neuen Omicron-Subtyp BA.2 bisher bekannt ist (21.01.22 – evtl. mehr Immun Escape, fitter als BA.1)
- Corona ist nun endemisch, 2. Corona wird milder, 3. Die Impfkampagne ist vorbei.
Symptom-Veränderungen gegenüber BA.1
Hierzu gibt es bisher nur anekdotische Berichte, die sich aber mit den Studienergebnissen decken, dass die Lunge wieder stärker beteiligt ist. Laut Allgemeinärztin Lisa-Maria-Kellermayr dauert das hohe Fieber meist nur 2-3 Tage, Halsweh und Muskelschmerzen kommen seltener vor, dafür dann recht rasch Lungenprobleme, auch häufiger Magen-Darm-Probleme, mehr Einweisungen (geimpfter) vulnerabler Erwachsenen – auch Leute, die schon DELTA oder BA.1 hatten.
Whitaker et al., Variant-specific symptoms of COVID-19 among 1,542,510 people in England (23.05.22, preprint; mehr Symptome und stärkere Beeinträchtigung im Alltag mit BA.2 gegenüber BA.1)
What Are the Symptoms of the COVID BA. 2 Variant? Your Questions Answered (16.03.22)
You must be logged in to post a comment.