
Neben den individuellen gesundheitlichen Auswirkungen hat die anhaltende Durchseuchung und steigende Zahl an Betroffenen auch gravierende Folgen für die ganze Gesellschaft – etwa am Arbeitsmarkt, steigende Kosten für die Krankenkassen (und Versuch, die Betroffenen zu diskreditieren) oder auch Stigmatisierung und Probleme, eine Versicherung zu bekommen.
Es gab bereits 1895-1910 einen BIP-Einbruch durch Arbeitskräftemangel durch zu viele chronische Kranke, die zwischen 1890 und 1895 durch die Russische Grippe verursacht wurden.
Arbeitsmarkt
Es gibt ein Limit an Reinfektionen mit Covid19, jede Infektion erhöht das individuelle Risiko für Herzkreislaufprobleme und LongCOVID, welche für Wochen, Monate, Jahre krankmachen können. Im Durchschnitt wird jeder von uns zwei Mal pro Jahr infiziert. Auf Bevölkerungsebene heißt das, es wird langfristig mehr chronisch kranke und behinderte Menschen durch LongCOVID geben als solche, die sich von der Infektion vollständig erholen. Somit wird es langfristig immer weniger arbeitsfähige Menschen geben, weniger Produktivität, mehr Bedarf an Gesundheitsversorgung, weniger Steuerzahler. Das ist auf Dauer nicht aufrechtzuerhalten.
- Deutschland: Hoher Krankenstand kostet Unternehmen bis zu 90 Milliarden Euro (18.03.23)
- More than half of long Covid sufferers unable to work after two years: UWV (01.03.23)
- Emi Michael: Understanding the economic consequences of the covid-19 pandemic (26.02.23)
- Melissa Suran: Long COVID Linked With Unemployment in New Analysis (15.02.23)
- Gyllensten et al.,Workplace factors that promote and hinder work ability and return to work among individuals with long-term effects of COVID-19: A qualitative study (09.02.23)
- Absence from work at record high as Americans feel strain from Covid (29.01.23)
- Long-term sickness leaving 1.6m UK adults over 50 unable to work (26.01.23)
- NYT: Long Covid Is Keeping Significant Numbers of People Out of Work, Study Finds (24.01.23 – 71% anerkannter LongCOVID-Fälle konnten für 6 Monate nicht arbeiten)
- Long Covid may be ‘the next public health disaster’ — with a $3.7 trillion economic impact rivaling the Great Recession (30.11.22)
- Trujillo et al., Association between long COVID symptoms and employment status (18.11.22, preprint – 40% höhere Wahrscheinlichkeit, arbeitslos zu werden – 30% geringere Wahrscheinlichkeit, Vollzeit zu arbeiten wegen LongCOVID)
- BBC: Record numbers not looking for work due to long-term illness (11.10.22)
- Forbes: Older workers are struggling with a new disability long covid (30.09.22)
- Long COVID Could Cost the Economy Trillions, Experts Predict (28.09.22)
- WIDO: Wissenschaftliches Institut der AOK – Krankschreibungen aufgrund von Long-COVID oder Post-COVID: Wenige Betroffene, aber lange krankheitsbedingte Ausfallzeiten (14.09.22)
- LongCOVID-Warnung für den Arbeitsmarkt (12.09.22, DiePresse)
- Long Covid is responsible for about a third of unfilled jobs in the U.S., new research suggests (26.08.22)
- Waters and Wernham, Long COVID and the labour market (27.07.22)
- WKO: Fachkräftemangel wird zu Arbeitskräftemangel (28.05.22)
- Hannah Towey: Healthcare workers with long COVID are having their careers cut short due to debilitating symptoms as the industry struggles with labor shortages (01.05.22)
- Long Covid: the invisible public health crisis fuelling labour shortages (10.04.22)
- Österreich: Bundesweit 15000 Krankenstände durch LongCOVID erfasst, hohe Dunkelziffer (22.02.22)
- Long Covid now major cause of long-term job absence, say quarter of UK employers (07.02.22)
- Aimee Picchi: A cause of America’s labor shortage: Millions with long COVID (01.02.022)
Versicherungen
- Bayern: Long Covid erschwert Aufnahme in die private Krankenversicherung (02.03.23)
- Long Covid could become NZ’s leading cause of disability (17.01.23)
- The number of new disability benefit claimants has doubled in a year (07.12.22)
- David M. Cutler: The Costs of LongCOVID (12.05.22)
Lebenserwartung
- Covid-19’s Enormous Death Toll: Worldwide Life Expectancy Has Experienced A Steep Decline (02.03.23)
- Insurance executive says death rates among working-age people up 40 percent (03.01.23 – Noch nie war die Sterblichkeit im erwerbsfähigen Alter so hoch wie jetzt)
- Fast vier Jahre kürzere Lebenserwartung (22.10.22)
- Tedros: The data is clear: long Covid is devastating people’s lives and livelihoods (12.10.22)
- Carolyn Barber: Strokes, heart attacks, sudden deaths: Does America understand the long-term risks of catching COVID? (06.10.22)
Soziale Folgen
- Pantelic et al., Long Covid stigma: Estimating burden and validating scale in a UK-based sample (23.11.22 .- 95% der Betroffenen berichteten von Stigmatisierung aufgrund ihrer Erkrankung)
- Deutschland: Mehr Unfallopfer als vor der Pandemie (23.09.22 – ebenso Schweiz, USA -dort schon “CovAccident” genannt)
- Frances Stead Sellers: How long covid could change the way we think about disability (06.06.22)
- Jamie Ducharme: Back-to-Office Pressure Is Creating a Crisis for Long COVID Patients (28.03.22)
- Colette M. Schmidt: Auf der MS Darwin: Zwei Jahre fahren auf Sicht durch dichten Nebel, zwei Jahre Angst um alle, die über Bord gehen könnten, zwei Jahre Verhandlungen über den Wert des Lebens in einem sozialdarwinistischen Diskurs. Eine Parabel (27.02.22)
- Laura Spinney: Pandemics disable people — the history lesson that policymakers ignore (16.02.22 – “There is a strange disconnect whereby health ministers are now talking about the gravity of long COVID, but it features nowhere in the considerations on which they base their pandemic policy,”)
- Colette M. Schmidt: Die im Schatten sieht man nicht: Vulnerable Menschen in der Pandemie (19.02.22)
- Neue Volkskrankheit Long COVID? Allein in der Schweiz könnten Zehntausende betroffen sein – mit gravierenden Folgen für den Sozialstaat (25.01.21)
Globale Folgen
- Leopoldina-Präsident Haug über LongCOVID “Ein stark unterschätztes Problem” (05.10.22)
- Schätzung der WHO: 17 Millionen Europäer mit LongCOVID (13.09.22)
- The growing evidence that Covid-19 is leaving people sicker (30.08.22)
- Nittas et al., Long COVID Through a Public Health Lens: An Umbrella Review (15.03.22, n = 23 reviews, 102 Studien: Häufigkeit: 7.5-41% bei milden Verläufen, 37.6% bei Hospitalisierten, 2-3.5% bei Kindern mit milden Verläufen)
You must be logged in to post a comment.