Tag 12: Aussagekraft von Zahlen

14.00

So erfährt man zufällig zwischen den Zeilen, dass die offiziell vom Gesundheitsministerium verlautbarten Zahlen gar nicht alle positiv getestete Fälle umfasst, sondern nur in Österreich gemeldeten Erkrankten. Das ergibt Sinn, Ausländer sind natürlich nicht ansteckend und haben keine Sozialkontakte!

Im gestrigen Blogeintrag hab ich bereits angerissen, was die Krux bei der Interpretation von Kurven mit Absolutzahlen ist, speziell mit hoher Dunkelziffer. Für mich bleiben viele offene Fragen:

1. Die AGES behauptet in diesem Video, aus den vergangenen 3 Monaten keine Belege dafür zu sehen, dass über Haltestangen, Türgriffe, etc. Übertragungen stattgefunden haben. Gibt es dafür Quellen?

x

2. Sind Erkrankte ohne Symptome genauso ansteckend wie mit Symptomen?

Diese Frage ist inzwischen beantwortet. Eine Studie fand heraus, dass die größte Ansteckungsgefahr ein bis zwei Tage vor Auftreten der ersten Symptome herrscht: SARS-CoV-2 Viral Load in Upper Respiratory Specimens of Infected Patients

Eine weitere Studie aus der Lombardei zeigt, dass die infektiöse Viruslast in den oberen Atemwegen keine signifikanten Unterschiede zwischen Erkrankten mit und ohne Symptome zeigt: The early phase of the COVID-19 outbreak in Lombardy, Italy

3. Gibt es Daten, in welcher Situation sich die aktuell über 4000 Infizierten angesteckt haben, abseits der bekannten Infektionsketten in diversen Tiroler und Salzburger Skigebieten?

Bisher nein. Wie aus dem AGES-Video hervorgeht, reicht bereits normales Sprechen aus, um einen anderen Menschen bei Unterschreitung des Abstands über einen längeren Zeitraum (mindestens 15min) zu infizieren.

Die unzureichenden Maßnahmen aus Italien legen aber nahe, dass einer der Hauptansteckungsorte der Arbeitsplatz ist, wo sich Menschen längere Zeit in einem Raum aufhalten und miteinandersprechen. Zudem infizierte sich rund ein Fünftel der Ärzte in Norditalien bei der Behandlung von Covid-Patienten, weil u.a. beim Intubieren eine große Viruslast freigesetzt wird (oder nicht genug Masken vorhanden sind, da diese nur eine begrenzte Zeit schützen, bevor sie ausgetauscht oder desinfiziert werden müssen).

Aus dem Tweet über die Maßnahmen in Italien geht außerdem hervor, dass das Freizeitverhalten (Sport treiben) wohl weniger die Ursache für die starken Anstiege ist.

Diese Aussagen über das Einkaufsverhalten (Tweet lesen und die Antworten darunter!) legt den Schluss nahe, dass Ansteckungen im Supermarkt nicht ausgeschlossen sind. Problematisch sind vor allem Einkäufe mit der ganzen Familie (und Kindern ohne Symptome) und wiederholte Einkäufe, weil keine Übung vorhanden ist, wie man für mehrere Tage im Voraus einkauft (betrifft auch mich, aber ich lasse mir künftig liefern).

4. Warum ist die Altersverteilung in Österreich so extrem ausgeglichen?

Anzahl der positiv getesten Fälle mit Wohnsitz/Meldezettel in Österreich, Stand 23. März 2020, 13.45 MEZ

Das erklärte Ziel der Regierung, mit den Maßnahmen vor allem die ältere Bevölkerung schützen zu wollen, ist fehlgeschlagen. Die Zahlen sagen allerdings nichts darüber aus, ob nicht die bekannte Dunkelziffer, die im Bereich von zehntausend bis hunderttausend liegen kann, mehrheitlich jüngere Menschen betrifft, die keine Symptome aufweisen.

Auffallend ist von Beginn an der Peak bei den 45-54jährigen – Spekulation – möglicherweise die Altersgruppe, die vorwiegend in Berufen arbeitet, wo kein Home-Office möglich ist, oder sich zuletzt mehrheitlich in den Skigebieten aufgehalten hat (Paare ohne Kinder, Wochenendurlauber). Jetzt, wo die Testkapazitäten stark ansteigen, kann dieser Vorsprung aber noch nivelliert werden. Schwierig.

Was gibt es von mir zu berichten? Ich hab lang und gut geschlafen, bin am guten Weg momentan. Sauerstoffsättigung laut Pulsoxymeter seit Tagen konstant zwischen 96 und 98%, Ruhepuls 60-70 je nach Aktivität. Die Anzahl der nächtlichen Wachphasen hat deutlich abgenommen, die der Tiefschlafphase ist gestiegen. Sonst mach ich zugegeben momentan gar nichts, ich versuche mich zu stabilisieren, das hat Priorität. Nach draußen gehen werde ich heute nicht.