Zunehmende Impfmüdigkeit, Wegfall aller Maßnahmen und covidbedingte Schwächung des Immunsystems (vgl. Masern) – selbst bei unveränderter Viruszirkulation gibt es mehr schwere Verläufe, v.a. bei Kindern!
Washington Post: Growing vaccine hesitancy fuels measles, chickenpox resurgence in U.S. (27.12.22)
Affenpocken
- Blagrove et al., Monkeypox virus shows potential to infect a diverse range of native animal species across Europe, indicating high risk of becoming endemic in the region (15.08.22, preprint – Affenpocken sehr wahrscheinlich endemisch durch Beständigkeit in Tier-Reservoirs, Gefahr v.a. durch Kontaktinfektion, auf Tiere überzuspringen)
- Monkeypox is airborne timeline (07.08.2007 – Übertragung von Präriehunden auf den Menschen)
- Tarín-Vicente et al, Clinical presentation and virological assessment of confirmed human monkeypox virus cases in Spain: a prospective observational cohort study (08.08.22 – überwiegend enger Kontakt für Übertragung verantwortlich, geringe Viruslast in Rachenabstrichen, hohe Rate an Komplikationen)
- Pockenimpfung vor 50 Jahren schützt nicht zwingend gegen Affenpocken (05.08.22)
- Affenpocken: Zürcher Ärzte berichten von Hinweisen, dass auch Infizierte ohne Symptome ansteckend sind (03.08.22)
- Adler et al., Clinical features and management of human monkeypox: a retrospective observational study in the UK (24.05.22)

Polio
- Polio im Abwasser in London gefunden (10.08.22)
- Polio fears rise in New York amid possible community spread (06.08.22 – Polioviren in sieben verschiedenen Abwassersampels gefunden)
- 14% der Kinder in NYC zwischen 0,5 und 5 Jahren ist nicht gegen Polio geimpft (05.08.22)
- New York Health Department says hundreds of people may be infected with polio virus (05.08.22)
Dengue
Übertragung über Tigermücken – 41 lokale (keine Reisevergangenheit) Fälle in Frankreich (17.09.22)
Diptherie
Tödliche Krankheit: Diphtherie-Ausbruch im Bundesasylzentrum Bern (02.08.22)
Westnilvirus
Bis 10. August 222 Fälle von Westnilvirus in Europa, 13 Tote
Borreliose (Bakterien)
Keine Mensch zu Mensch-Übertragung, aber auch gut zu wissen:
- Wanderröte (Erythema migrans) ist das 1. Stadium der Borreliöse
- Hautveränderung heilt auch unbehandelt meist nach vier Wochen ab (kann schmerzhaft sein, v.a. bei Druck/darauf liegen)
- In 10% der Fälle kommt es nach bis zu 3 Monaten zu weiteren Symptomen, wenn sich die Borrelien im Körper ausbreiten: mehrere kreisrunde Flecken auf der Haut, Fueber, Muskel- und Gelenkschmerzen, bei Befall des zentralen oder peripheren Nervensystems auch Kopfschmerzen, Nervenlähmungen oder psychiatrische Symptome
- im unbehandelten Spätstadium wird die Haut um die Einstichstelle dünn, begleitet von Kribbeln, Brennen oder Taubheit
- stark erhöhte Borrelien-IgM-Antikörper weisen auf akute Infektion hin
- IgG-Antikörper bleiben jahrzehntelang nachweisbar: Kein Beweis einer chronischen Borreliose!
- Borreliose ist in jedem Stadium mit Antibiotika heilbar: Im Frühstadium mit Tabletten (z.B. Doxycyclin oder Amoxycillin über 14-21 Tage), bei Neuroborreliose Penicillin oder Cephalosporine
Influenza-Viren
Warum wurde die Influenza fast ausgerottet, obwohl nicht “jeder” Maske trägt, und Covid nicht?
Der Anteil der Geschützten, die die Ausbreitung stoppen, hängt von R0 ab. Bei Influenza ist R0 1-2, wir brauchen rund 50%, die durch Masken, Impfstoffe, Händewaschen geschützt sind. Bei Covid ist R0 über 3, so ist der %-Satz mindestens 70% oder höher.

Grippe wird durch vier verschiedene Typen ausgelöst (Gattungen A, B, C).
- Influenza A: H1N1 und H5N1 – hohe Mutationsfrequenz
- Influenza B: Victoria-Linie und Yamagata-Linie: geringere Mutationsfrequenz
- Influenza C: bei Schweinen, selten beim Menschen, oft sehr leichte Verläufe

- Manish et al., Immune-mediated attenuation of influenza illness after infection: opportunities and challenges (24.04.21 – Schleimhautimmunität nach Infektion kurzlebig, 1-2 Jahre, IgG-Immunität kann Jahrzehnte überdauern, insbesondere mit wiederholten Auffrischimpfungen, jedoch kaum Kreuzimmunität gegen andere Influenzastämme)
- Kleinkinder treffen normal im 1. oder 2. Lebensjahr auf Influenza, Verläufe dann am schwersten, ältere Erwachsene infizieren sich seltener, sind dann aber schwerer betroffen (Quelle: ECDC)
- Morens et al., Predominant Role of Bacterial Pneumonia as a Cause of Death in Pandemic Influenza: Implications for Pandemic Influenza Preparedness (2008 – bakterielle Lungenentzündung spielt signifikante Rolle in der Pandemie)

Vogelgrippe
“Over past year, transmission has increased drastically. disease also seems to be spreading to mammals more frequently. These unprecedented patterns of transmission mean that “something is quite different about this virus this go around.”
Rebecca Poulson, 21.10.22
Bronchiolitis
“Wegen einer schweren Welle von Atemwegserkrankungen bei Babys und kleinen Kindern hat Frankreich für sämtliche Krankenhäuser des Landes einen Notfallplan aktiviert.
Seit zehn Jahren habe es keine so hohe Zahl an Klinikeinweisungen wegen einer Bronchiolitis-Epidemie gegeben, sagte Gesundheitsminister Francois Braun gestern im Senat in Paris. …Bronchiolitis ist wie Bronchitis eine Atemwegserkrankung, sie betrifft vor allem Säuglinge.
Alleine in der vergangenen Woche kamen in Frankreich 6.891 Kleinkinder unter zwei Jahren und Babys mit einer Bronchiolitis in die Notaufnahme, teilten die Gesundheitsbehörden mit. 2.337 wurden stationär im Krankenhaus aufgenommen, 95 Prozent davon waren weniger als ein Jahr alt.”
ORF online, 09.11.22
RSV (Respiratory Syncytial Virus)
2022/2023 dominiert RSV-B stark wie noch nie.
Bei Schwangeren ist RSV selten: 0,2 pro 100 Schwangerschaften
Deutschland: Kinderklinken wegen RSV-Welle am Limit (04.12.22)
Österreich: Kinderärzte teils an Kapazitätsgrenze (05.12.22)
- Ricco et al., Respiratory Syncytial Virus in Pregnant Women: Systematic Review and Meta-Analysis (2022 – bei Schwangeren ist RSV selten: 0,2 pro 100 Schwangerschaften)
- Domachowske and Rosenberg, Respiratory Syncytial Virus Infection: Immune Response, Immunopathogenesis, and Treatment (1999 – ca. 7 Monate Nestschutz, stillende Mütter über die Brust schützen ihre Kinder besser, zelluläre Immunität fördert Eliminierung des Virus im Körper, bei immunkompetenten Kindern innerhalb von 3 Wochen, bei immungeschwächten Kindern wird das Virus aber für mehrere Monate ausgeschieden)
- Lambert et al., Immunity to RSV in Early-Life (2014 – jährlich welweit über 3 Mio. Hospitalisierungen und 66000 Tote bei Kleinkindern, 1/3 der U2 entwickelt schwere Verläufe, U5 ca. 10% Hospitalisierung, für ältere Menschen ähnliche Sterblichkeit wie bei Influenza, ca. 6 Monate lang verringerte Reinfektionsrate bei Kleinkindern; frühe RSV-Infektion mit beständigem Keuchhusten kann später zu Asthma und Allergien führen )
- Ascough et al., Induction and Subversion of Human Protective Immunity: Contrasting Influenza and Respiratory Syncytial Virus (2018)
- Reicherz et al., Waning Immunity Against Respiratory Syncytial Virus During the Coronavirus Disease 2019 Pandemic (07.05.22 – kurzlebige RSV-Immunität bei Müttern, mütterliche Virusexposition notwendig, um Antikörperspiegel aufrechtzuerhalten, kann die frühen RSV-Wellen weltweit im Sommer 2021 erklären)
- Grobben et al., Decreased Passive Immunity to Respiratory Viruses through Human Milk during the COVID-19 Pandemic (28.06.22- “In this study, we observed a decrease in human milk antibody levels against common respiratory viruses several months into the COVID-19 pandemic. This waning of antibody levels might partially explain the previously observed surge of hospitalizations of infants, mostly due to RSV, when preventative hygiene measures were lifted”)
- Bardasley et al, Epidemiology of respiratory syncytial virus in children younger than 5 years in England during the COVID-19 pandemic, measured by laboratory, clinical, and syndromic surveillance: a retrospective observational study (02.09.22)
- Statnews: Moderna says RSV vaccine worked, setting stage for competition with GSK and Pfizer (17.01.23)

Bakterien, Pilze, anderes Glumpat

- Wales reports more than 850 scarlet fever cases in a single week (13.12.22)
- Devi Sridhar: Strep A is circulating in the UK – and so are myths about what’s causing that (06.12.22)
Gefahr von Doppelinfektionen mit anderen Viren
Co-Infektionen oder Interferenz?
Die Infektion mit einem Virus kann verhindern, dass man sich (kurz danach) mit einem anderen Virus ansteckt. Das wird sowohl in Zellkulturen als auch epidemiologisch beobachtet.
Der wichtigste Faktor ist Interferon: Interferone (IFN) sind Zytokine, d.h. kleine Messenger Moleküle (Protein, nicht RNA), die von infizierten Zellen erzeugt und abgesondert werden. IFNs alarmieren andere Zellen und veranlassen sie, in den sogenannten antiviralen Zustand zu gehen. Kurzzeitig und lokal ist das großartig, aber wenn es den gesamten Organismus betrifft, weil die Infektion sich bereits ausgebreitet hat, dann ist das ungesund und Teil des “Zytokinsturms”, der schwere Covid-Verläufe verursacht. Wenn die Zellen also im antiviralen Zustand sind, können sie Virusinfektionen viel besser abwehren. Das könnte erklären, weshalb Leute selten Grippe und Erkältung (meist Rhinoviren) gleichzeitig haben (Wu et al., 2020).
Ebenso können Rhinoviren bis zu einem gewissen Ausmaß vor SARS-CoV2 schützen (Cheemarla et al., 2021). Das ist jedoch nicht perfekt und kein Langzeitschutz. Der einzige Langzeitschutz ist die Impfung und eine Maske, die gut gegen SARS-CoV2 schützt, aber schlechter gegen Rhinoviren (Leung et al. 2020). Das heißt aber nicht, dass man seine Maske runterreißen sollte, wenn neben einem jemand niest – denn es könnte auch Covid sein.
- Dee et al., Influenza A and respiratory syncytial virus trigger a cellular response that blocks severe acute respiratory syndrome virus 2 infection in the respiratory tract (23.12.22 – Influenza/RSV können Infektion mit SARS-CoV2 verhindern)
- Cong et al., The role of respiratory co-infection with influenza or respiratory syncytial virus in the clinical severity of COVID-19 patients: A systematic review and meta-analysis (17.09.22, n = 7862, mehr schwere Verläufe, aber nicht mehr Todesfälle)
- Katia et al., Respiratory syncytial virus and SARS-CoV-2 coinfections in children (23.08.22)
- Swets et al., SARS-CoV-2 co-infection with influenza viruses, respiratory syncytial virus, or adenoviruses (25.03.22 – 4x höhere Wahrscheinlichkeit für Beatmungshilfe, 2x höher zu sterben)
- Zandi et al., Severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 and respiratory syncytial virus coinfection in children (01.10.21)
Auf Twitter posten Ärzte im Dezember 2022 immer wieder anonymisiert Abstrichbefunde – Influenza, RSV und bakterielle Infektionen treten durchaus gleichzeitig auf.
Die australische Ärztin und Epidemiologin Raina MacIntyre plädiert dafür, nicht die Sprache der Pandemieverharmloser zu übernehmen und nicht von einer Tripledemie zu sprechen, da Covid viel gefährlicher als RSV, Influenza und alle anderen Infektionskrankheiten sei. Das Framing als Triplewelle soll dazu führen, COVID wie die Grippe zu sehen.
Humane Coronaviren (“common colds”)


2-4 Tage Inkubationszeit bei den menschlichen CoVs (KKU1, NL63, 229E und OC43),
OC43 (Embecovirus)
- OC43 typischerweise schwer als HCoV229E und von den Symptomen her nicht vom Rhinovirus unterscheidbar
- Schnupfen, Halsweh, Husten treten bei rund 50% der Patienten auf, Asthma kann verschärft werden
- Höhepunkt der Erkrankung typischerweise 3-4 Tage nach der Ansteckung, meist leichtes Fieber
- Seltener sind auch die unteren Atemwege betroffen, einschließlich Bronchiolitis und Bronchitis, Lungenentzündung und Krupphusten – vor allem bei Säuglingen und immungeschwächten Kndern und Erwachsenen.
OC43 und 229E verursachen zusammen rund 10-30% aller Erkältungen, Reinfektionen sind bei OC43 häufig, weil es viele verschiedene Stränge gibt.
Die Immunität von saisonalen Coronaviren ist kurzlebig, maximal 1 Jahr (Edrige et al 2020)
You must be logged in to post a comment.