
- Smriti Mallapaty: Most US kids have caught the coronavirus, antibody survey finds (05.05.22)
- Robert Zangerle: Corona in Kuba: warum die Insel vieles richtig macht (27.04.22 – 97% der Kinder ab 2 Jahren sind geimpft, die Mehrheit vor der Wiederöffnung der Schulen)
- Sonderschulen an der Belastungsgrenze (25.03.22)
- Italian study shows ventilation can cut school COVID cases by 82% (22.03.22)
- Van Iersel et al., Empirical evidence of transmission over a school-household network for SARS-CoV-2; exploration of transmission pairs stratified by primary and secondary school (13.02.22, preprint – 68% aller Infektionen in einer Jahrgangsstufe fanden in der Schule statt)
- Heinsohn et al., Infection and transmission risks in schools and contribution to the COVID-19 pandemic in Germany – a retrospective observational study using nation-wide and regional health and education agency notification data (18.01.22, preprint)
- Antigen-Selbsttests im PEI-Vergleich: Österr. Schultest (Flowflex) landet auf letztem Platz (13.01.22)
- Nikolaus Forgó: Omikron in Schulen: Getestet wird mit wenig wirksamen Antigentests (10.01.22)
- Lorthe et al., Epidemiological, virological and serological investigation into a SARS-CoV-2 outbreak (Alpha variant) in a primary school in Geneva, Switzerland: a prospective longitudinal study (26.10.21, preprint)
- Meuris et al., Transmission of SARS-CoV-2 After COVID-19 Screening and Mitigation Measures for Primary School Children Attending School in Liège, Belgium (12.10.21)
- Lasser et al. (u.a. Schmid, Klimek!), Assessing the impact of SARS-CoV-2 prevention measures in Austrian schools by means of agent-based simulations calibrated to cluster tracing data (29.09.21, preprint)
- Gurdasani et al., Daily contact testing trials in schools are unethical and extending them to include the delta variant puts everyone at risk (Offener Brief an das britische Bildungsministerium, 17.06.21)
- Covid-Warnung von Michael Wagner: Schulöffnung zu früh! (07.05.21)
- Ergebnisse der 3. Untersuchungsrunde der Schul-SARS-CoV2-Monitoringstudie („Gurgelstudie“), (25.03.21 – Antigentests übersehen oft positive Kinder)
- Dänische Stadt Kolding: 2 Schulen und 8 Kindergärten geschlossen, vor allem < 9 Jahre betroffen, mit dem Wildtyp so nicht gesehen (18.02.21)
- Keeping schools open without masks or quarantines doubled Swedish teachers‘ COVID-19 risk (15.02.21)
- Michael Day, COVID-19: More young children are being infected in Israel and Italy, emerging data suggest (09.02.21)
- Spike in kids with COVID-19 means Israel unlikely to open schools (26.01.21)
- Massentest an Bremer Schulen widerlegt die These, dass Kinder und Jugendliche sich seltener infizieren als Erwachsene (24.01.21)
- Willeit et al.: Prevalence of RT-PCR-detected SARS-CoV-2 infection at schools: First results from the Austrian School-SARS-CoV-2 Study (06.01.21)
- Deepti Gurdasani: Children and schools always played an important role (05.01.21, Thread)
- Schul-Gurgeltests: Jüngere & ältere Kinder gleich häufig infiziert (18.11.20)
- Gurgeltest-Studie: 0,4% infiziert in den Schulen (symptomfrei!) – (13.11.20)
- Das müsste in Österreichs Schulen mindestens umgesetzt werden (12.11.20)
- Coronavirus: Reopening schools causes R transmission rate to surge, study suggests (07.11.20)
- Hoehl et al., Kindergärten bei niedriger Inzidenz (!) in der Bevölkerung keine Infektionstreiber (04.11.20)
- Zoë Hyde: COVID-19, children and schools: overlooked and at risk (25.10. – sehr wichtig!)
- Rolle der Schulen bei der zweiten Welle (23.10.20)
- Li et al., Lockdown-Strategien verringern Übertragung, inklusive Schulschließungen (22.10.20)
- Johnson et al., In the long shadow of our best intentions: model-based assessment of the consequences of school reopening during the COVID-19 pandemic (20.10.20)
- Niki Glattauer: Infizierte Schüler werden nicht angemeldet (12.10.20)
- Corona: Neue Lauterbach-Warnung – gefährden Behörden die Gesundheit von Kindern? (07.10.20)
- CSH-Forscher bezeichnen Schulschließungen als wirksamste Maßnahme (14.07.20)
Präventivmaßnahmen
Die Amerikanische Akademie für Kinderheilkunde hat am 21.04.22 ein Statement bezüglich Masken in öffentlichen Verkehrsmitteln und dem unklaren Zeitplan für ein Covid-Impfstoff für Kleinkinder abgegeben:
Sie raten dringend zum Tragen von Masken ab einem Alter von 2 Jahren, vor allem in öffentlichen Räumen mit vielen Menschen, einschließlich öffentlichen Verkehrsmitteln, vor allem, wenn sie engen Kontakt zu älteren (ab 65) und immungeschwächten Personen haben. Alle über 5 Jahre sollten geimpft und geboostert werden.
Isabelle Eckerle, 12.02.22:
„Das Narrativ der Angst- und Panikmache wird vor allem verwendet, um von politischen Fehleinschätzungen abzulenken. Angst und Panik entstehen vor allem bei dem, der Zusammenhänge nicht versteht und einordnen kann, dort wo Wissen fehlt. Entscheidungsträger, die Menschen vor “Angst und Panik” bewahren wollen, sind paternalistisch, infantilisieren und bevormunden Menschen. Wir haben so viel über Freiheit gesprochen in der Pandemie: Freiheit heißt vor allem, ausreichend Zugang zu Informationen! Auch zu unangenehmen.
Ganz konkret zu den Schulen heisst das: Wenn man sich 2020 gedanklich darauf vorbereitet hätte, dass auch Kinder in massiver Zahl infiziert werden können, dann hätte man die Schulen vorbereiten können. Es gab zwei Mal Sommerferien für bauliche Verbesserung und bessere Ausstattung. Diese Investitionen hätten die Situation jetzt zumindest zum Teil verhindert (Ansteckungsrisiko nicht null, aber reduziert) und würden auch nach SARS-CoV2 einen Benefit bringen. Maßnahmen wie Luftfilter, kleinere Gruppen, digitale Lösungen etc schützen bei jeder Variante!
Wenn offene Schulen und Bildung doch so wichtig sind, warum gibt es diese Investitionen bis heute nicht? Und was passiert im kommenden Herbst? Es gibt eine Fülle an Daten, wie Schulen auch in einer Pandemie funktionell und sicher sein können. Auch die Impfung schützt Schulkinder.“
- Kritik am Bildungsminister: Ignorant und enttäuschend (21.03.22)
- Corona-Tests in Schulen dürften nach Ostern reduziert werden (16.03.22)
- Lehrkräfte berichten von Rekord-Personalausfällen an Schulen (14.03.22)
- Infektiologe Greil kritisiert Abschaffung der Maskenpflicht an Schulen (28.02.22)
- Wien testet nun auch an Volks- und Sonderschulen mit „Alles gurgelt“ (17.12.21)
- Su et al., Synergetic measures needed to control infection waves and contain SARS-CoV-2 transmission (25.11.21)
- Offener Brief (Nr.2) an Bildungsminister Faßmann (22.11.21)
- Tanja Maier: Open Letter to Austria’s Minister of Education (16.09.20)
- Positionspapier: Lüftung von Schul- und Unterrichtsräumen – SARS-CoV-2 (08.09.20 – Aerosole als Übertragungsweg anerkannt)
- Risk reduction strategies for reopening schools (June 2020)
- Sallie Permar: Children are key to the response and the endgame for this pandemic (31.05.20)
Psychosoziale Folgen
- Russisch Roulette in der Kita (01.02.22)
- Aufwachsen in einer instabilen Welt (21.12.21)
- Psyche und Schule – ein Blogbeitrag von borsetta, Schulleiterin einer Mittelschule (30.11.21)
- Time: At least 43000 Kids in the U.S. have lost a parent to COVID-19, study finds (07.04.21)
- Kinder- und Jugendpsychiater Hochgatterer: „Die lost generation ist Unsinn.“ (06.03.21)
- „Wir sehen, dass Kinder mit zunehmender Länge des Lockdowns immer mehr ‚am Rad drehen‘ „ (08.02.21)
- Schulen schließen/offen halten als Platzhalter gegen tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen, die notwendig wären (12.11.20)
- Vortrag und Interview mit Kinderpsychiater Dr. Dierssen (04.11.20) – über Gewalt gegen Kinder, Risikofamilien: Pandemie als kollektives Trauma?
- Kinder und Masken: „Die Maske ist nicht das, was irritiert“ (29.10.20)
- AKH-Ärztin: „Kinder wollen Maske statt Lockdown (15.10.20)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.