“Personal responsibility” is a fiction when it comes to this virus because—very simply—you don’t have personal air. (@RadCentrism, Twitter)

Unter nichtpharmazeutischen Interventionen versteht man alle Maßnahmen, die ohne Medikamente oder Impfstoffe zur Eindämmung der Pandemie beitragen: Masken, Lüften, Kontaktbeschränkungen

Mund-Nasen-Schutz

- Ausführliche Infos zu allen Maskentypen (Bfarm)
- Korrektes Tragen von Masken (Schauskizzen vom RKI)
- Woran erkennt man gute FFP2-Masken? (ZDF, 26.10.20)
- Wiederverwendung von FFP2-Masken für Privatgebrauch (11.01.20)
- Labortest Schutzmasken (u.a. Living Guard Pro)
- Clapp et al., Evalution of Cloth Masks … (10.12.20)

Wirksamkeit von Masken für den Eigen- und Fremdschutz
Wie man einen do it yourself masken-dichtsitz-test macht (Youtubevideo)
COMMENTARY: What can masks do? Part 1: The science behind COVID-19 protection (14.10.21)

Reviews
- Alihsan et al., The Efficacy of Facemasks in the Prevention of COVID-19: A Systematic Review (31.07.22, preprint – 1700 Studien ausgewartet)
- Talic et al., Effectiveness of public health measures in reducing the incidence of covid-19, SARS-CoV-2 transmission, and covid-19 mortality: systematic review and meta-analysis (18.11.21)
Forschung
- Nie et al., Quantitative evaluation of precautions against the COVID-19 indoor transmission through human coughing (30.12.22 – “The soundest solution is the combination of the face mask and upward ventilation, which can reduce the indoor infectious concentration by nearly 99.95% compared with the baseline without any precautionary strategies.”)
- Huang et al., Cold exposure impairs extracellular vesicle swarm–mediated nasal antiviral immunity (06.12.22 – Maske hält die Nase warm, stärkt die Abwehr)
- Bridget and Kuehn, Bus and Urban Transit Workers Have Highest COVID-19 Risk (27.09.22 – Maskenpflicht absolut sinnvoll in den Öffis!)
- Dörr et al., Risk of SARS-CoV-2 Acquisition in Health Care Workers According to Cumulative Patient Exposure and Preferred Mask Type (15.08.22 – FFP2-Masken besser als medizinische Masken)
- Leech et al., Mask wearing in community settings reduces SARS-CoV-2 transmission (31.05.22 – 19% Reduktion bei Übertragung im Schnitt, wenn 83% im Schnitt eine Art Maske tragen)
- Prince et al., Assessing the effect of beard hair lengths on face masks used as personal protective equipment during the COVID-19 pandemic (18.05.22 – 1cm Bart reduziert Schutzwirkung bei FFP2-Maske auf 60%, medizinische Masken und Stoffmasken selbst bei glatt rasierter Haut nur 10-30% Schutzwirkung)
- Huang et al., The Effectiveness Of Government Masking Mandates On COVID-19 County-Level Case Incidence Across The United States, 2020 (16.02.22 – Masken schützen, Effekt ist nicht schlagartig messbar, sondern erst mit Verzögerung von ein paar Wochen)
- N95, KN95 masks provide best protection against covid, CDC study shows (04.02.22)
- Bhageri et al., An upper bound on one-to-one exposure to infectious human respiratory particles (07.12.21)
- Infektionsrisiko mit FFP2-Masken minimal – Studie des Max-Planck-Instituts (04.12.21)
- Ku et al., Save traveling in public transport amid COVID-19 (22.10.21 – Masken verringern Infektionsrisiko um über 93% zur Rush Hour)
- Duncan et al., The protective performance of reusable cloth face masks, disposable procedure masks, KN95 masks and N95 respirators: Filtration and total inward leakage (06.10.21 – FFP2 haben unter 1% Eintritt über undichte Stellen, Ohrenschlaufen-FFP2 16% und Stoff/OP-Masken 44-71%)
- Cambridge hospital’s mask upgrade appears to eliminate Covid risk to staff (29.06.21)
- Cheng et al., Face masks effectively limit the probability of SARS-CoV-2 transmission (25.06.21)
- Leech et al, Mass mask-wearing notably reduces COVID-19 transmission (18.06.21, preprint)
- Chernozhukov et al., The Association of opening k-12 schools and colleges with the spread of covid-19 in the United States. County-level panel data analysis (23.02.21, preprint – Masken in Schulen sind wirksam!)
- Czypionka et al., Masks and face coverings for the lay public: A narrative update (20.10.20)
- Karaivanov et al., Face masks, public policies and slowing the spread of COVID-19: Evidence from Canada (October) – Maskenpflicht reduzierte Covidfälle um 25-40% innerhalb 1 Monat
- Zusammenfassung zum Nutzen von Masken: Nature – Face masks: what the data say (06.10.20)
- Samannan et al.: Effect of face masks on gas exchange in healthy persons and with COPD (02.10.20)
- Ueki et al., Effectiveness of Face Masks in Preventing Airborne Transmission of SARS-CoV-2 (01.10.20)
- Wiederaufbereitung von Masken (Thread, 18.09.20)
- Monica Gandhi und George W. Rutherford: Facial Masking for Covid-19 — Potential for “Variolation” as We Await a Vaccine (08.09.20)
- NZZ-Video: Ansteckungsrisiko im Flugzeug ohne Masken (04.07.20) – Lösung: Hochwertige Filtermasken tragen!
- Aerosol-Test: Einfache OP-Masken bieten auch Eigenschutz (3sat, Labortest)
- Mitze et al. (03.06.20), Maskenpflicht und ihre Wirkung auf die Corona-Pandemie: Was die Welt von Jena lernen kann (03.06.20)
- Welches Material für den Mundschutz verwenden? Wissenschaftliche Studie (19.03.20)
- Dharmadhikari et al. (2012), Surgical face masks worn by patients with multidrug-resistant tuberculosis: impact on infectivity of air on a hospital ward – evidence for blocking aerosols too
Medienberichte
- Thomas Czypionka: In Bezug auf Masken in öffentlichen Verkehrsmitteln hat es in letzter Zeit viele unrichtige Informationen gegeben. Ich versuche hier, dies ein wenig in die richtigen Bahnen zu lenken (Thread, 26.11.22)
- Karan and Yamey: Why Masks still matter (14.11.22)
- Coronavirus FAQ: I’m a one-way masker. What strategy will give me optimal protection? (25.02.22)
- Abdullah Shihipar: Why One-Way Masking Isn’t a Very Good Public Health Solution (15.02.22)
- Beeinträchtigt das Tragen einer Maske die schulische Leistung? [Nein] (15.02.22)
- Olga Khazan: One-Way Masking Works: If you’re vaccinated, boosted, and wearing an N95, you’re protected—no matter what others are doing (10.01.22)
- What the science says about lifting mask mandates (25.05.21)
- Kinder und Masken: “Die Maske ist nicht das, was irritiert” (29.10.20)
- DLR: Wie effektiv sind Alltagsmasken? Wissenschaftlicher Blick auf eine viel diskutierte Frage (26.10.20)
- AKH-Ärztin: “Kinder wollen Maske statt Lockdown (15.10.20)
- Epidemiologe: “Masken senken das relative Risiko einer Infektion um etwa 80 Prozent” (29.07.20)
- Masken bieten stärkeren Eigenschutz als viele denken, da sie die Viruslast reduzieren (14.07.20)
- The Astounding Physics of N95 (FFP2-) Maske (18.06.20) und Making your own Covid19 masks — a few pointers (06.07.20)
Funktionsweise von FFP2-Masken
(erklärt von Raphael J.F. Berger, Chemiker)


Gesichtsvisiere (“Face Shields”)
- “Ein Minivisier ist absolut sinnlos” (13.10.20)
- ORF: Gesichtsvisiere von Studien infrage gestellt (22.09.20)
- Verwaltungsgericht in Deutschland: Kein Gesichtsvisier (“Face Shield) statt Maske in der Schule (11.09.20)
- Verma et al, Visualizing droplet dispersal for face shields and masks with exhalation valves (01.09.20)
- Face Shields Should Not be Worn Without Face Masks – Here’s Why (15.08.20)
- „Kein gleichwertiger Schutz”: Besser MNS-Maske als Klarsichtvisier (31.07.20)
- Aerosolwissenschaftler Jose-Luis Jimenez über Face Shields (Gesichtsvisiere) am 28.07.20: “Sie müssen den Nacken rund herum abdichten. Wenn ein Finger darunter passt, können Aerosole ungehindert eindringen. Die Luft steigt wegen der menschlichen Thermikblase um den Körper herum auf und führt Aerosole durch die Lücken ein.”
- Informative Experten-Diskussion zum Thema: “Covid-19: How the Virus Gets in and How to Block It: Aerosols, Droplets, Masks, Face Shields, & More (16.07.20)
- Schweizer Gesundheitsamt warnt vor Gesichtsvisieren (14.07.20)
- Lindsley et al, Gesichtsvisiere bieten nur unzureichenden Schutz (2014)
Ventilation, Überwachung der Raumluft, Luftfilter
Mobile Luftfilter sind alleine keine Wunderwaffe, können aber bei Anwesenheit von Personen mit nicht extrem hoher Viruslast und nicht langem/lauten Sprechen den Unterschied machen. Sonst braucht es zusätzlich dichte Masken. Kosten rechnen sich langfristig, auch mit Verringerung anderer Infektionskrankheiten.
In fensterbelüfteten Räumen helfen CO2-Sensoren und regelmäßiges, starkes Lüften, starke Querströmungen vermeiden.
Besser fest installierte mechanische Lüftungsanlagen, mobile Luftreiniger nur Übergangslösung.


- Urrutia et al., The Effects of an Advanced Air Purification Technology on Environmental and Clinical Outcomes in a Long-Term Care Facility (03.05.23 – fast 99% Reduktion von luftübertragenen Pathogenen durch Luftfilter)
- Raymenants et al., Indoor air surveillance and factors associated with respiratory pathogen detection in community settings in Belgium (11.03.23 – HEPA-Filter funktionieren besser als natürliche Frischluftzufuhr, Erreger wie das humane Bocavirus wurden in der Luft gefunden, von denen man dachte, er würde über Tröpfchen verbreitet, )
- Derk et al., Efficacy of Do-It-Yourself air filtration units in reducing exposure to simulated respiratory aerosols (01.02.23 – 73% Reduktion von Aerosolen )
- Faktenblatt. Richtig lüften vom Bundesamt für Gesundheit BAG Schweiz (31.08.22)
- Joey Fox: COVID Is Airborne.CO2 Sensor Can Help Stop It (30.06.22)
- Eadie et al., Far-UVC (222 nm) efficiently inactivates an airborne pathogen in a room-sized chamber (23.03.22 – reduziert Pathogen innerhalb Minuten um 98%, umgerechnet 184x Luftaustausch pro Stundem besser als HEPA-Luftfilter)
- Frank et al., Vergleich verschiedener Lüftungsmethoden gegen die Aerosolübertragung von COVID-19 und für erhöhte Luftqualität in Klassenräumen: Fensterlüften, Abluftventilatoren, Raumlufttechnik und Luftreiniger (11.02.22, preprint)
- Conway-Morris et al., The removal of airborne SARS-CoV-2 and other microbial bioaerosols by air filtration on COVID-19 surge units (22.09.21)
- Ansteckungsgefahr in Innenräumen: selbst berechnen (26.11.20 – Empfehlung)
- Aerosol-Übertragung von COVID-19 und Ansteckungsgefahr in Innenbereichen vom MPI für Chemie – Rechner
- Apoorva Mandavilli, How to keep the Coronavirus at bay indoors – (27.09.20) – bei Mitfahrern im Auto hilft schon, das Fenster einen Spalt zu öffnen!
- Aerosolforscher: “Lüften ist in Corona-Zeiten die präventivste Maßnahme überhaupt” (21.09.20)
- Kitagawa et al., Effectiveness of 222-nm ultraviolet light on disinfecting SARS-CoV-2 surface contamination (04.09.20)
- How to use ventilation and air filtration to prevent the spread of coronavirus indoors (10.08.20)
- Übertragung von SARS-CoV-2 durch Aerosole: Welche Rolle spielen dabei Klimaanlagen? (03.08.20)
- Richtiges Lüften mit Ventilatoren (Video, 31.07.20)
- Zeynep Tufekci: We need to talk about ventilation (30.07.20)
- Azimi and Stephens (2013): HVAC filtration for controlling infectious airborne disease transmission in indoor environments: Predicting risk reductions and operational costs
- CO2-Messgeräte als Proxy für ausgeatmete Luft (potentiell infektiöse Aerosole)
Interpretation: The coronavirus is airborne. Here’s how to know if you’re breathing other people’s breath (10.02.21)
(Vorsicht bei der Interpretation: 800 ppm bei starker Auslastung im Verkehrsmittel sind besser als 800 ppm bei geringer Auslastung – relevant nur für long-range Übertragung, wenn neben mir ein Infizierter sitzt, der mich anhustet, nützen mir niedrige Werte nichts. )
CovidIsAirborne! Covid wird über die Luft übertragen – über Aerosole (winzige Tröpfchen, die stundenlang in der Luft schweben können).

TTIQ: Test, trace, isolate, quarantine
- Rückwärts Kontakte verfolgen, um vorwärts zu kommen (26.11.20)
- Dr. Edsel Salvana: What is enhanced community quantine and will it work? (14.03., Update, 16.03.20)
- COVID-19 epidemic in Switzerland: on the importance of testing, contact tracing and isolation (19.03.20)
- App-basierte Technik, um die Kontaktpersonen infizierter Menschen herauszufinden (16.03.20)
Wirksamkeit von NPIs generell
- Aknin et al., Policy stringency and mental health during the COVID-19 pandemic: a longitudinal analysis of data from 15 countries (21.04.22)
- Oh et al., Mobility restrictions were associated with reductions in COVID-19 incidence early in the pandemic: evidence from a real-time evaluation in 34 countries (02.07.21)
- Mendez-Brito: Systematic review of empirical studies comparing the effectiveness of non-pharmaceutical interventions against COVID-19 (20.06.21)
- Brauner et al., Inferring the effectiveness of government interventions against COVID-19 (15.12.20)
- Haug et al., Ranking the effectiveness of worldwide COVID-19 government interventions (16.11.20, Linkfix)
You must be logged in to post a comment.