Übersicht zu wichtigen Datenquellen
Diagnostik, Impfungen und Medikamente
- LongCOVID-AMWF-Leitlinie (Stand 03.03.23)
- Covid19-Paxlovid-Wechselwirkungsrechner (englisch: links Nirmatrelvir eingeben, rechts Wirkstoff des Medikaments, das regelmäßig eingenommen wird, nicht Handelsname, außer Aspirin)
- Empfehlungen der Nationalen Impfgremiums (Stand 16.09.22)
- Liste der Vertriebseinschränkungen bei Medikamenten allgemein (Stand 17.09.22, 427 gar nicht oder eingeschränkt verfügbar)
- Stand zur Impfstoff-Entwicklung u.a. gegen Infektion (sterile Immunität), 23.12.22
Pandemie-Monitoring in Österreich
- Abwassermonitoring von Genkopien in Österreich
- Abwassermonitoring in Tirol
- Mortalitätsmonitoring Österreich und Bundesländer
- Genomsequenzierung in Österreich (CEMM)
- Virusepidemiologische Information Österreich (Aberle, Puchhammer, Redlberger-Fritz, Weseslindtner)
- ORF-Dashboard mit Angabe der Überlastung – entsprechend ÖGARI/Ampelkommission
- Corona Blog Uni Wien (ACPP)
Pandemie-Monitoring weltweit
- Corona Daten weltweit (Our World in Data)
- Abwasser Bayern
- Weltweit: Welche Maßnahmen gelten wo – übersichtliche Karten (Our World in Data)
- Genom-Epidemiologie von SARS-CoV2 (Nextstrain)
- Variantenradar weltweit (neu)
- Pandemieradar Deutschland (RKI)
- Steckbrief COVID19 vom RKI (laufend aktualisiert)
- Infektionszahlen in Bayern (Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit)
- A weekly report on the COVID-19 pandemic from infectious disease expert Michael Osterholm
Andere Viren
Beraterungsgremien und Kommissionen in Österreich
- Impfpflichtkommission (Karl Stöger, Christiane Wendehorst, Herwig Kollaritsch, Eva Schernhammer – Begründung der Aussetzung der Impfpflicht, 09.03.22)
- Mitglieder der Bioethikkommission
- Mitglieder der Corona-Kommission und Empfehlungen
- Mitglieder des Impfgremiums
- Oberster Sanitätsrat (besetzt seit dem 19.03.21)
- GECKO-Taskforce (seit 17.12.21) und Reports der Sitzungen (wird 2023 abgeschafft)
Future Operations und politische Umsetzung:
- Menschen schützen und unterstützen: warum Solidarität weiterhin gefragt ist in der Pandemie (01/23 – focused protection, aber ohnehin Briefe ans Salzamt )
- Leitfaden zum Gebrauch von CO2-Sensoren zur Verbesserung von Luftqualität und Infektionsschutz in Innenräumen (Nov 2022 – nichts umgesetzt)
- Arbeitspapier Version 1 von April 2022
- Arbeitspapier Version 2 von Juli 2022
- Varianten-Management-Plan fürs Nichtstun 2022 (not peer reviewed, Linkfix – Vs 01.09.22, erste Version 28.07.22)
- 6-Punkte-Programm fürs Nichtstun von Polaschek WS 22/23 (10.09.22)
Archiv
Verordnungen
- Freedooms-Verordnung (Abschaffung Maske und 3G-Regeln – gültig seit 05.03.22, gezeichnet Mückstein)
- 1. Novelle zur Freedooms-Verordnung (Kurzzeitig Maskenpflicht, aber Verkürzung Isolation auf 5 Tage – gültig ab 24.03.22 bis 16.04., gezeichnet Rauch)
- Verordnung zum Covid-Screening (Auflassung des dichten Testregimes, gültig ab 01.04.22)
- Verordnung Abschaffung Absonderung (Abschaffung Isolationspflicht, gez. Rauch 26.07.22)
- NDR INFO PODCAST mit Virologe Christian Drosten und Virologin Sandra Ciesek (als Skript zum Download)
Der Beginn der Pandemie:
- WHO – Institutional Repository for Information Sharing (IRIS) (Datenbank mit Artikeln und Büchern zu den Grundlagen von Krankheiten und Bekämpfung von Pandemien)
- Royal Society: Definitionen zu pandemischen Begriffen
- Hofmarcher-Holzhacker: Austria’s Response to the Coronavirus (10.04.20)
- The Hammer and the Dance (19.03.20)
- Hobday and Cason (2009), The Open-Air Treatment of PANDEMIC INFLUENZA
UNDIAGNOSED PNEUMONIA – CHINA (HUBEI): REQUEST FOR INFORMATION (30.12.2019)