von Yaneer Bar-Yam, der seit fünfzehn Jahren mit Pandemie-Ausbrüchen arbeitet. Er zeigt die Differenzen in der Pandemiebekämpfung zwischen dem Westen (großteils erfolglos) und erfolgreicher Länder einschließlich Neuseeland und Australien in diesem Grundsatzartikel auf. Eine originalgetreue Übersetzung ist leider wenig verständlich für die meisten. Daher nachfolgend eine sinngemäße Übersetzung:
Erfolglose Staaten | Erfolgreiche Staaten |
reagierend | proaktiv und zielorientiert agierend |
Abschwächung (Übertragung verlangsamen) | Vernichtung (Übertragung stoppen) |
Langsam auf steigende Infektionszahlen reagieren, indem man härtere Maßnahmen einführt (Wachstum nicht gestoppt) | Massive Beschränkungen zu Beginn, erst lockern, wenn die Zahl der Neuinfektionen so gering ist, dass Contact Tracing und lokale Cluster-Bekämpfung funktionieren |
Wirtschaftliche Tätigkeiten und Reisen so lange wie möglich offen lassen, mit Hammer und Dance wirtschaftlichen Schaden verlängern. | Großes Opfer zulasten der Wirtschaft und Reisetätigkeit zu Beginn, dann profitieren von rascher Wiederaufnahme wirtschaftlicher Tätigkeit |
Fokus auf wenige Solidaritätsverweigerer | Anerkennung, dass Mehrheit solidarisch ist, wenn man klare Richtlinien und Unterstützung vorgibt – das alleine zählt für Erfolg, da Vernichtung eine zuverlässige Strategie ist. |
Falsche Annahme, dass eine Pandemie eine stabile Situation wäre, wo man das Gleichgewicht zwischen Gegenkräften aufrechterhalten muss. | Dynamische Situation, wo rasch gehandelt werden muss, so kann man aus einer Situation der Verlierer zum Gewinner werden. |
Naive wirtschaftliche Denkweise, nach der ein Kompromiss zwischen Wirtschaft und Virusbekämpfung möglich ist | Nur ein kurzfristiger wirtschaftlicher Rückschlag ermöglicht, die Wirtschaft normal zu öffnen ((wie korrekt durch McKinsey, BCG, IMF und andere zutreffende wirtschaftliche Analysen erkannt) |
Wir müssen “mit dem Virus leben” * | Wir können das Virus vernichten und zu unserem gewohnten sozialen und wirtschaftlichen Leben zurückkehren. |
Auf einen High-Tech-Impfstoff warten, der uns alle heilt | Klassische effektive Pandemiebewältigung anwenden, wie Isolierung/Quarantäne von Individuen und größeren Gruppen, um die Übertragung vollständig zu stoppen. |
Virus als medizinisches Problem des Einzelnen und Eigenverantwortung, sich selbst anzustecken | Virusbekämpfung als kollektive Anstrengung mit Führungspersönlichkeiten, die klare Informationen bereitstellen, ein öffentliches Gesundheitssystem, das sich bevölkerungsweit um den Schutz vor Übertragung kümmert und gesundheitliche Folgeschäden durch niedrige Infektionszahlen so niedrig wie möglich gehalten werden können |
* Währenddessen in Österreich ….
Chefepidemiologin der AGES, Daniela Schmid:
“Wir werden mit SARS-CoV-2 leben. Es wird sich etablieren wie Influenza.” (21.09., “ImZentrum”)
Leiter der Sektion für Öffentliche Gesundheit der AGES, Franz Allerberger:
“Die Hoffnung, dass wir das Virus mit strengen Maßnahmen ausrotten können, können wir abhaken.” (18.09., Linz)
Präsident der Ärztekammer Oberösterreich, Peter Niedermoser:
“Viren gibt es schon immer und wir leben damit.” (18.09.. Linz)
Infektiologe Günther Weiss:
“Wir müssen trotz Corona-Virus ein normales Leben führen” (08.10., Tirol TV)
Mikrobiologin Lass-Flörl:
“Mit dem Virus leben lernen” (10.06., TT)