Tag 372: Mit dem Virus sterben oder NoCovid? Ein Ausweg.

Die Aussichten sind zum Verzweifeln, doch die Hoffnung lebt weiter.

Ausgangslage

NoCovid-Strategie ist die einzige ‘one size fits all’-Strategie bis zur Durchimpfung. Wann es zu spät ist, NoCovid umzusetzen, entscheiden Eure toten Ehepartner, Verwandte, Freunde oder Kollegen. Es hätte nicht so weit kommen müssen, dass wir über 9000 Covid19-Tote haben. Unter den über 500 000 laborbestätigten Fällen befinden sich nach aktuellen Schätzungen zwischen 50 000 und 150 000 LongCOVID-Erkrankte. Während die Berichte über Long COVID selbst im Boulevard schon länger angekommen sind, sind sie es bei der AGES noch lange nicht und in den bisher vernommenen Pressekonferenzen der Regierungspolitiker, ihren Beratern und Oppositionspolitikern wurde Long COVID bisher auch noch nicht angesprochen. Ein gigantisches Problem rollt da auf unser Gesundheitssystem zu, angefangen von Invalidität über Explosion der Rehaanträge bis hin zu schlicht fehlenden ärztlichen Behandlungen, die dauerhaft helfen, und natürlich fehlende Arbeitskräfte.

Ein weiteres Problem ist, dass hohe Fallzahlen kombiniert mit schleppendem Impftempo weitere Virusvarianten provoziert, gegen die die Impfstoffe schlechter wirken, im schlimmsten Fall gar nicht: Dazu hat sich ein anonymer Virologe ausgelassen und “Vorschläge” gemacht, wie man am effektivsten antikörperresistente Mutationen erzeugen könnte. In eckigen Klammern das, was Österreich “umgesetzt” hat:

  1. Verzögertes Ausrollen der Testangebote [Wohnzimmertests, schlechte Nasenvorhoftests, PCR-Gurgeln in Schulen verzögert]
  2. Halbherzige Kontaktbeschränkungen [kein harter Lockdown wie im März]
  3. Offene Schulen mit der Begründung, Kinder wären keine Treiber der Infektionen [done]
  4. Gerüchteküche freien Lauf lassen, dass NPIs (non-pharmazeutical interventions) nicht wirken und natürliche Infektion für Herdenimmunität eine vernünftige Strategie wäre [siehe Aussagen von Allerberger und Masken-Abneigung der AGES]

Und natürlich passiert genau das weltweit vor allem in Ländern, die das Virus frei zirkulieren lassen oder zu wenig dagegenhalten. Mikrobiologin Neuhauser erläutert, weshalb uns der Super-GAU bevorsteht:

Zusammengefasst: Neue Varianten besitzen besorgniserregende Eigenschaften:

  • schwerere Verläufe
  • höhere Ansteckungsraten
  • Immune Escape
  • Vaccine Escape

Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit von Reinfektionen, z.B. die Variante #B1525, die Eigenschaften von #B117, #B1351 und #P1 vereint und sich gegen #B117 durchzusetzen scheint. B117 und B1351 sind wiederum in der Lage, auch auf Tiere überzuspringen, z.B. Mäuse, Hunde und Katzen. Das geht auch umgekehrt, man kann sich also bei seinen Haustieren anstecken. Je höher das Infektionsgeschehen, desto mehr Menschen infizieren sich trotz Immunität.

In Brasilien vollzieht sich unter Faschist Bolsonaro währenddessen ein Genozid. Brasilien hatte früh in der Pandemie intensiven Austausch mit Schwedens Anders Tegnell. Die weitreichenden Implikationen an anderer Stelle.

Die Impfungen alleine werden uns nicht retten, wie Epidemiologin Deepti Gurdasani heute in diesem Thread beschrieb.

Wie wären wir da herausgekommen?

Die Lösung ist auch bekannt. Jeder von uns war schon einmal Teil davon:

Als wir im März in den harten Lockdown gingen, die Geschäfte alle geschlossen blieben, die Schulen ebenso, und wir auf einander Rücksicht nahmen, Abstand hielten und maximal im Freien trafen. In sechs Wochen reduzierten wir die Inzidenz auf einen Tiefstwert von 0,4. Wir erreichten buchstäblich ZERO COVID – welches jetzt als Hirngespinst, linke Träumereien und abstruse Vorstellung abgekanzelt wird.

“die Leute sind müde”

“am Land hält sich eh keiner dran”

“die verstehen das erst, wenn die Spitäler überall kollabieren”

“Ein Lockdown wäre nötig, aber das trägt die Bevölkerung nicht mehr mit.”

Das kommt immer als Totschlagargument, dafür ist es ein Eingeständnis der Unfähigkeit, die Bevölkerung ausreichend zu informieren, aufzuklären und zu überzeugen. In Österreich stand NoCOVID nie zur Debatte. Der Inzidenzwert von 50 wurde nur kurzzeitig im Jänner angestrebt, als Kanzler Kurz Anschober umging und selbst Experten einlud (darunter Statistiker Neuwirth). Doch am geplanten Öffnungsdatum am 8. Februar wurde weiterhin festgehalten und als die Inzidenz noch über 100 lag, hat man trotzdem geöffnet. Und seitdem verschieben sich die Grenzen des Unerträglichen immer weiter nach oben.

“Was die Bevölkerung nicht mitträgt, ist Perspektivlosigkeit, Planlosigkeit, Ideenlosigkeit, Trägheit, Fatalismus, Farce, Paternalismus, Opportunismus und die fortwährende Wiederholung immer gleicher Fehler.”

Politikwissenschaftlerin Elvira Rosert 20.03.21, Tweet)

Was fehlt also?

“Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen.”

Walter Scheel

Die in Neuseeland erfolgreiche Premierministerin Jacinda Ardern sagte:

“Either you set this goal [elimination] and you don’t achieve it, but in the process, you certainly are reducing the number of lives lost. The alternative is to set a lesser goal and then still misfire.”

Thomas Bernhard hätte es vermutlich so ausgedrückt:

“Indem wir wenigstens den Willen zum Scheitern haben, kommen wir vorwärts. “

Und das zeigt gleichzeitig das Problem auf. Muss jeder gute Vorschlag, jede Empfehlung, jede Willensbekundigung erst eingedeutscht werden, um wahrgenommen zu werden?

Erfolgreiche Strategien

Das Ziel mag aufgrund geographischer Vorteile (Inseln oder dünne Besiedlung) leichter erreichbar sein, aber das heißt doch nicht, dass man die Vorschläge nicht einzeln anschauen kann, was davon bei uns umsetzbar ist.

Voraussetzung: Freies Spiel der Kräfte, wir vergessen für einen Augenblick die inkompetente Politikerlandschaft.

Umsetzung von Maßnahmen:

  • frühzeitig Handlungsbedarf erkennen (wenn der Bürgermeister von WNN davon überrascht wird, dass er Ausreisekontrollen einführen muss, ist er inkompetent für seinen Job)
  • schnelle Reaktionszeit
  • hohe Geschwindigkeit bei der Umsetzung

Grundlagen:

  • Masken tragen
  • Abstand halten und
  • Desinfektion

erweitert:

  • lokale Hotspots mit Fallhäufungen kurzfristig selektiv isolieren (Reise- und Ausgangssperren)
  • breite Testangebote und
  • effektives Contact Tracing.

Maßnahmen im Einzelnen

Maßnahmen eines ausländischen Staates Maßnahmen umgemünzt auf Österreich (wenn leer, direkte Umsetzung möglich)
national organisierte Antwort statt regionaler FlickenteppichGesetzesänderung im Epidemiegesetz? z.B. Weisungsgebundenheit an Gesundheitsministerium und Obersten Sanitätsrat
schnelle Fallermittlungzeitnahes (!) Contact Tracing
Untersuchung von Flugpassagieren auf die häufigsten Covid-Symptome, bevor sie aussteigen dürfenstrengere Kontrollen an den Flughäfen, Covid-Spürhunde
Reisegeschichte der letzten 14 Tage dokumentieren Kontakttagebuch oder typische Cluster-Situationen mit Fragebogen erfassen
verpflichtende Tracking-Apps open-source data entwickelte App
Eigenproduktion von Testkits und Masken
kostenlose Masken an gefährdete Gruppen und Arbeitsplätze
Verteilung von Nahrungsmitteln verbunden mit Gesundheitskontrollen von Personen unter Quarantäne
zentralisierte Organisation der Abgabe von Maskenkeine Preiswucher (oder umgekehrt: in China produzierte Masken bei Hygiene Austria)
“Beruhigung und Aufklärung der Öffentlichkeit bei gleichzeitiger Bekämpfung von Fehlinformationen anstelle täglicher, reißerischer Mitteilung von “Fallzahlen”, die weder für die Öffentlichkeit noch für Experten interpretierbar sind”
Tägliche Presse-Briefings eines Epidemiologen mit Angabe von konkreten Verhaltensregeln
verpflichtendes Homeoffice überall dort, wo Homeoffice möglich ist
Verpflichtende Tests an den Außengrenzen Antigentest am Grenzübertritt, 48h gültiger PCR-Test
landesweite Aufklärungskampagne für die Öffentlichkeit durch das Informationsministerium
Krisenkommunikation vom Ministerpräsidenten/Kanzler: Leute stets beruhigen/Mut machen, Vertrauen aufbauen, ohne Vertrauen in öffentliche Institutionen wird bei Contact Tracing gelogen, keine Selbst-Quarantäne.
„the most successful global leaders in fighting coronavirus have communicated clearly, displayed empathy and always favored science over politics“ (Christiane Amanpour)
5 Schlüsselziele: Viruseinschleppung begrenzen und stoppen, Ausbreitung eindämmen, nötige Hilfe für Kranke zur Verfügung stellen, Auswirkung des Virus auf Gesellschaft und Wirtschaft begrenzen, nationale Kapazitäten ausbauen und Eigenständigkeit fördern
Immer begründen, warum eine Maßnahme notwendig ist – das “warum” sollte Sinn ergeben. Maßnahmen erläutern, wissenschaftlicher Hintergrund warum Masken sinnvoll sind, warum Abstand nicht reicht, wenn schlecht ventiliert, etc.
gepoolte PCR beim Contact Tracing einsetzen
Drohnen einsetzen, um PCR-Tests zu übermitteln in ländlichen Gebieten
Arbeitslosengeld erhöhen
verpflichtendes Maskentragen außerhalb der Wohnungkein Flickenteppich an verschiedenen öffentlichen Orten
verpflichtendes Distance Learning und Hauptreiserouten geschlossen
Quarantäne für 3 Wochen für alle Einreisenden
frühzeitige Steuerstundungen für die meisten Firmen bis Jahresendevorab einen längeren Zeitraum, um Planungssicherheit zu schaffen
Robustes TTI: Testergebnisse innerhalb 24 Std., 80% Contact Tracing konsequent durchgesetzte Quarantäne für 14 Tage Contact Tracing Kapazitäten erweitern, Aerosole berücksichtigen (indoor, ohne Ventilation, ohne Masken, unabhängig von Dauer/Abständen), Absicherung für Arbeitnehmer
Bevölkerung ermutigen, soziale Aktivitäten ins Freie zu verlagern keine Strafen für kleinere Treffen im Freien
Test-Screening VOR dem Betreten von Spitälern
öffentliche Einrichtungen und Erholungszentren in temporäre Isolierungsabteilungen umwandeln: Isolierung in der Familie erleichtern und Bettenkapazitäten schonenleerstehende Hotelanlagen für Quarantäne nutzen, wenn Isolierung im Haushalt nicht möglich ist
regelmäßige Symptom-Berichterstattung von Patienten telefonisch oder per Smartphone App
GPS-Daten von Smartphones, Kreditkartenlogs temporär befristete Eingriffe (sunset clausel)
“To respond to public worry about data use and privacy, the government instituted additional data protections, including automatically deleting data after 14 days”Datenspeicherung mit Ablaufdatum
Patienten-Trajektorien öffentlich machen, damit Bürger ihre eigenen Bewegungen mit jenen von Verdachtsfällen vergleichen könnenanonymisierte Fallbeispiele von Ansteckungswegen
Starke Verbreitung von Informationen über korrektes Maskentragen, Quellen ausfindig machen, die Falschmeldungen verbreiten AGES-Mitarbeiter müssen privat abweichende Ansichten zu Verordnungen zurückstellen und die offizielle Linie aktiv vertreten, bei Widersetzung Kündigung
Verringertes Gehalt für Regierungsbeamte, Ersparnis floss in Coronavirus-Fund, der für kleinere und mittlere Unternehmen einsprang – ebenso Beiträge von Wirtschafts- und Sozialorganisationen.Millionärsabgabe? Abgeordnetengehalt kürzen?
alle schulpflichtigen Kinder bekommen einen Laptop für Distance Learning
Software für Registrierung der Bevölkerung für PCR-Tests über ihr Smartphone, 24h lang abrufbare Testergebnisse
bei niedrigen Fallzahlen sofort regionale Lockdowns
rasches Contact Tracing, um weitere Infektionen zu verhindern
Verdächtige Fälle nicht bei Vorliegen von Symptomen, sondern Kontakt zu Infizierten oder Aufenthalt in Hochrisikogebiet
massive Aufklärungskampagne über Social Media
Konstantes Motto “Fighting the epidemic is like fighting against the enemy”
aktive Teilnahme der Bevölkerung bei entscheidungsbildenden Prozessen
AT: Kurzarbeit, telefonische Krankmeldung, Distance Learning, Unterricht im Freien, strikt umgesetztes Homeoffice (1. Lockdown), Öffi-Verkehr untersagen

Zusammenfassung Lockdown-Exit-Strategien:

  • Indikatoren, um die epidemiologische Entwicklung zu überwachen
  • Sichere Strategien, um Abstand zu halten und Masken zu tragen
  • Vorbeugende Maßnahmen in Schulen und Arbeitsplätzen
  • Kommunikation, um das öffentliche Vertrauen und Kooperation zu sichern
  • Gefährdete Bevölkerungsgruppen schützen
  • soziale und finanzielle Unterstützung gewährleisten
  • effektives Testen, Nachverfolgen und Isolation
  • Rolle der Experten
  • Gesundheitseinrichtungen vorbereiten
  • ausreichend Schutzausrüstung gewährleisten
  • Gesundheitspersonal unterstützen
  • Grenzkontrollen mit Reisebeschränkungen

Quellen:

Ergänzung – siehe auch diese exzellente Zusammenfassung von Prof. Vogt vom 07. April 2021.

Leave a Reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.