
In meinem Tagebucheintrag vom 21. April 2020 (Tag 41) habe ich zehn Fragen aufgestellt, deren Beantwortung bislang ausstand.
- Welche Viruslast ist notwendig, um überhaupt infiziert zu werden?
- Wie hoch ist der Prozentsatz durchwegs symptomfrei und präsymptomatisch?
- Wie wird symptomfrei definiert? Wie werden Symptome definiert?
- Was haben durchwegs symptomfreie Infizierte gemeinsam?
- Was haben Menschen mit schweren Verläufe ohne Vorerkrankungen gemeinsam?
- Ist das Ausmaß von Folgeschäden an der Lunge abhängig von der Viruslast bei der Infektion?
- Was sind die Hauptübertragungswege abseits Gesundheitspersonal im Lockdown-Zustand?
- Warum stecken sich im gemeinsamen Haushalt mit einer infizierten Person nur 12-17% neu an?
- Gibt es eine Grundimmunität durch die gewöhnlichen Coronaviren?
- Wenn Übertragung über die Luft nach diversen (Modell-)Studien möglich ist, warum lässt sich das Virus trotzdem so rasch eindämmen durch Lockdown-Maßnahmen? (Annahme: Übertragungen im Freien bei zu geringem Abstand wären gehäuft zu erwarten) Ist es vielleicht doch nicht so ansteckend wie befürchtet?
You must be logged in to post a comment.