Eine Stadt voller Widersprüche. Dörflicher Charakter neben Flughafen und großen Firmenniederlassungen. Radanteil etwa 20%, Spitzenfeld in Österreich. Sinnvoll angelegte Öffi-Infrastruktur? Fehlanzeige. Verkehrsinfarkte auf den Ausfallstraßen. Und dann wieder freizeittechnisch ein Traum. Ganz im Gegensatz zum Wohnen, die Mieten sind unleistbar. Wöchentliche Einkaufsfahrten beim deutschen Nachbarn. Salzburg ist anders und nach Innsbruck (2004-2010) und Wien (2010-2017) möchte ich hier über meine Erfahrungen als Neuankömmling schreiben, über skurrile, ärgerliche, komische und verbesserungswürdige Anlässe, aber auch über das, was abseits der Altstadttourismusmagneten sehens- und nachlesenswert ist. Mein Interesse gilt der Natur, der Architektur, der Geschichte, der Fotografie – da lässt sich schon einiges herausholen, was über die Mozartscheisshäusertouristenattraktionen hinausgeht. Intention dieses Blogs ist keine weitere Besudelung Salzburgs, das wurde literarisch von den Altmeistern schon ausgeschlachtet, sondern ein differenzierter Blick hier zu leben, nicht nur zu wohnen.