Alter Pilgerweg an der Innsbrucker Bundesstraße

Folgende Bilder zeigen jeweils Bildstöcke an der Innsbrucker Bundesstraße, links die Schmerzensmutter (Anfang des 18. Jahrhunderts aufgestellt), rechts der Ungläubige Thomas (1790 aufgestellt). Die Bilder sind neueren Datums, da die Originale verloren gingen. Sie stehen heute inmitten eines Wohngebiets in Maxglan:

bildmarterl

Beide und noch weitere Bildstöcke aus Konglomerat (demselben Gestein, aus dem das Langhaus des Doms und der Mönchsberg bestehen)  stehen an einem alten Pilgerweg von Wals nach Maria Plain, wenngleich die Schmerzensmutter von der Kreuzung Wilhelm-Erben-Straße/Karl-Adrian-Straße verlegt wurde und der Ungläubige Thomas ursprünglich bei der Einfahrt zur Walchermühle stand.

(Quelle: www.marterl.at )

Der Pilgerweg führt bis Elisabeth-Vorstadt, wo die “Geheimnissäulen auf dem Weg nach Maria Plain” beginnen, ein Pilgerweg mit 15 Bildstöcken, die die 15 Rosenkranzgeheimnisse zeigen. Sie stammen meist aus dem frühen 18. Jahrhundert und führten über Itzling zur Wallfahrtskirche.

Bis auf ein paar verstreute Höfe und Mühlen war der damalige Pilgerweg noch weitgehend unverbaut.

Leave a Reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.