Endlich wird das Wetter schiach!

1

Gaisberg-Plateau bei Nebelschwaden

Bei Schönwetter meide ich gewöhnlich den Gaisberg, außer ich habe mir aus Faulheit keine andere Bergwanderung ausgedacht. Naturgemäß ist das Gipfelplateau dann überlaufen von Halbschuhtouristen, von denen die meisten mit dem Auto hinauffahren. Zudem hört man bei bestem Ausflugwetter häufiger die Motorsportfahrer am Kopplring hinauflärmen. Bei jenem Wetterzustand, unter dem die Bevölkerung allgemein Schlechtwetter versteht, wird der Berg deutlich geringer frequentiert und die Schallausbreitung ist zusätzlich gedämpft (ausgenommen Autoreifen auf regennasser Fahrbahn). Zwar werden auch die Wege rutschiger, lassen sich aber mit Trailrunningschuhen mühelos bewältigen.

Continue reading

Webcams für Tourenplanung

Salzkammergut

Panomax-Webcams (nur tagsüber)

Spiegelreflex-Webcams (auch nachts scharfe Bilder!)

Sonstiges

Aus Datenschutz- und Copyrightsgründen habe ich vom direkten Einbinden der Webcams abgesehen und würde Euch selbiges empfehlen, um unnötigen Traffic zu vermeiden.

Inspiration für Wandertouren (Blogs und Webseiten):

Schwerpunkt NÖ und Alpenostrand

Schwerpunkt OÖ & Salzkammergut

Schwerpunkt Obersteiermark & Alpenostrand

Schwerpunkt Bayrische Alpen

Schwerpunkt Salzburger Land/Tennengau

Schwerpunkt Kärnten, Nockberge

Immer lesenswert: der Hüttenwirt vom Matrashaus, Roman

Lehrbuchwetter

1

Die größte Umstellung von Wien nach Salzburg war die Rückkehr in das optisch spannende und interessante Wettergeschehen. Gewitter sind etwa in Wien eher eine Seltenheit und wesentlich häufiger am späten Abend und in der Nacht, wenn sie nicht mehr so fotogen sind. Überhaupt Wolken, zählt der Alpenostrand eher zu den sonnigeren Regionen Österreichs. Continue reading