Als der erste Lockdown kam und die Bilder aus Bergamo dachte ich nur, das passiert jetzt aber nicht echt, das kann nicht sein. Damals war ich schockiert, wie schnell das alles ging. Ich hatte aber auch den Jänner auf Kur verbracht und kaum Nachrichten konsumiert. Das zweite Mal hatte ich dieses Gefühl seit Jahresbeginn, als alle westlichen Staaten beschlossen, OMICRON als Ticket in die Endemie zu betrachten, obwohl die Wissenschaft davor gewarnt hat. Nein, nicht alle Wissenschaftler, Österreichs Regierungsberater sind ja viel klüger als der Rest der Welt und haben die Regierung darin bestärkt, den Weg zu gehen, wie er jetzt begangen wird. Dieser Fehler ist ebenso schwer und unverzeihlich, da uns auf Jahre bis Jahrzehnte beeinträchtigend wie die Kriegserklärung von Russland an die Ukraine. In beiden Fällen sterben Menschen, im Krieg als Medienspektakel, in der Pandemie meistens leise, auf Intensivstationen, in Altersheimen oder das Verschwinden von Millionen Menschen aus der Öffentlichkeit durch LongCOVID und MECFS. Beides unverzeihlich und für die nächsten Jahrzehnte sicherlich keine Hilfe im Kampf gegen die Erderwärmung. Jetzt hat man also zum dritten Mal innerhalb von zwei Jahren das Gefühl, dass das alles so unwirklich ist, was gerade geschieht. Die Hoffnung bestand, dass wie früher einfach nur ein bisschen Säbelrasseln passiert, aber der Krieg diplomatisch abgewendet wird, wie das halbwegs zivilisierte und rationale Staatsführer in den letzten Jahrzehnten auch getan haben. Diese Sicherheit in den Sieg der Vernunft ist nicht mehr da. Ich kann mich aber nicht auf zwei Katastrophen gleichzeitig konzentrieren. Das heißt nicht, dass ich das, was weniger als 400km östlich der österreichischen Grenze passiert, bagatellisieren will, aber ich kann es Null beeinflussen. Es liegt außerhalb meiner Kontrolle und kostet nur unnötige Energie. Daher wird das hier, außer es sieht nach Weltuntergang aus, mein einziger Beitrag zu dem Thema bleiben, und ich widme mich auch weiterhin, soweit ich die Kraft dafür aufwenden kann, der Pandemie.